Sicheres Schlafen unterwegs: Tipps von der Schlafexpertin Nathalie Schittekatte

Das Koordinieren eines Nickerchens während eines Ausflugs erscheint einem häufig wie das Planen einer militärischen Operation. Und genau das ist der Grund, warum viele Eltern häufig davor zurückschrecken und den Ausflug Ausflug sein lassen. Schade, denn mit deinem Mini-Me unterwegs zu sein, macht so viel Spaß!

Wir haben Nathalie Schittekatte, Schlafcoach und Mutter von zwei Kindern, um Hilfe gebeten. Mit den folgenden Tipps und Tricks kannst du unterwegs eine sichere und bequeme Schlafumgebung für deinen kleinen Schatz schaffen. So bist du für jedes Abenteuer gerüstet!

Nathalie Schittkatte

Vorstellung: Nathalie Schittekatte

Nathalie Schittekatte ist zertifizierte Kinder-Schlaf-Coachin und Mutter von zwei Kindern. Sie hilft Eltern dabei, gesunde Schlafgewohnheiten für ihre Babys und Kleinkinder zu schaffen, basierend auf ihrer Vision, dass guter Schlaf die Grundlage für eine glückliche, ausgeruhte Familie ist. Und daran besteht wirklich kein Zweifel, wenn du uns fragst.

So schläft dein Kleines überall wie ein Baby

Eine sichere Schlafumgebung ist für dein Kind unerlässlich, insbesondere wenn dein Kleines außerhalb seiner gewohnten Umgebung schläft. Nathalie teilt ihr Fachwissen mit unseren Lesern und bietet praktische, leicht umsetzbare Tipps für den Alltag. Lies hier weiter: Sie hat extra für uns über das Sichere Schlafen unterwegs gesprochen.

1. Sicherheit geht vor

Ein Nickerchen im Autositz oder ein kurzes Schläfchen auf dem Sofa von Mama und Papa? Besser nicht! Diese „bequemen“ Plätze können zu warm sein, nicht genug Halt bieten oder sogar eine Erstickungsgefahr darstellen. Achte darauf, dass als sichere Schlafunterlage ausschließlich eine feste, flache Matratze infrage kommt, wie z. B. ein Reisebett.

Instant-Reisebett

In 2 Sekunden aufgestellt, in 10 Sekunden eingepackt. Ein sicherer Rückzugsort für kleine Abenteurer – ob drinnen oder draußen. Auch am Urlaubsort sicher schlafen und unbeschwert spielen.

Instant Travel cot

2. Für das Traumland richtig angezogen

Zuhause ist das Schlafzimmer genau auf deinen kleinen Schatz zugeschnitten, unterwegs sind die Gegebenheiten natürlich andere. Die richtige Schlafbekleidung ist daher ein Muss. Nathalie empfiehlt einen Schlafsack. Dein Kind hat es darin bequem und du musst keine separaten Decken parat haben. Möchtest du perfekt vorbereitet sein? Ein Vier-Jahreszeiten-Schlafsack ist ideal für Reisen: Er kann spielend einfach an die Raumtemperatur angepasst werden.

3. Freiraum? Check!

Sorge dafür, dass dein Kind seinen eigenen Schlafplatz hat. Stelle das Reisebett beispielsweise in eine ruhige Ecke des Zimmers, nicht zu nah am eigenen Bett. So hat dein Kleines mehr „persönlichen Freiraum“, was ihm beim Einschlafen hilft.

Achte darauf, dass sich in der Nähe des Bettes nichts Gefährliches befindet, wie Steckdosen oder lose Gegenstände.

4. Ruhe und Regelmäßigkeit – Die besten Freunde eines Babys

Ein ruhiger und dunkler Raum hilft deinem Kind, leichter einzuschlafen. Versuche das Zimmer, in dem dein Baby schläft, komplett abzudunkeln und verwende bei Bedarf Hintergrundrauschen (White Noise) von deinem Smartphone. Halte dich an die gleiche Routine wie zu Hause, damit dein Kind seine übliche Schlafenszeit einhält und ihm das Einschlafen trotz aufregender, neuer Umgebung so leicht wie möglich fällt.

Tipp: Versuche mindestens eine Stunde vor eurer üblichen Schlafenszeit in eurer Unterkunft anzukommen, damit sich dein Kind an die neue Umgebung gewöhnen kann.

Bereit für das Abenteuer (mit gelegentlichem Nickerchen)

Mit der richtigen Vorbereitung wird dein kleiner Abenteurer unterwegs genauso gut schlafen wie zu Hause. Folge Nathalies einfache Tipps für einen sicheren und bequemen Schlafplatz überall auf der Welt. Gute Reise!

loading referral id...